Optimieren Sie Ihre Zeit für die Analyse von biologischen Ergebnissen mit Bio Logbook Healthcare

Une innovation brevetée issue de 10 ans de recherche.

Bio Logbook Healthcare est un Dispositif Médical de Diagnostic In Vitro certifié, aidant à une lecture facile, fine et personnalisée des résultats biologiques.

Il permet aux médecins généralistes de détecter précocement des déséquilibres biologiques, même à l’intérieur des valeurs seuils de référence, et estime des paramètres non mesurés pour orienter vers des analyses complémentaires.

Sie verwenden bereits Bio Logbook

Schließen Sie sich einem landesweiten Netzwerk von Universitätskliniken, Kliniken, freiberuflichen Gesundheitsexperten und medizinischen Analyselaboren an, die bereits überzeugt sind.

Sparen Sie Zeit

Die Verwaltungslast, die auf Ihnen lastet, wird von Jahr zu Jahr größer. Bio Logbook Healthcare verschafft Ihnen wieder mehr Beratungszeit, indem es Ihnen hilft, bei der Abfrage von Biologieergebnissen schneller zu sein.

  • Schnelle Visualisierung relevanterbiologischer Daten, die übersichtlich organisiert sind.
  • Intuitive und effiziente Benutzeroberfläche , die für eine schnelle Einarbeitung ohne komplexe Schulungen konzipiert ist.
  • Einfache und schnelle Authentifizierung mit Pro Santé Connect
  • Automatische Integration der Ergebnisse über das Secure Health Messaging (SSM).

Verfolgen Sie biologische Trends und erkennen Sie Ungleichgewichte frühzeitig

Einige kritische Signale können inmitten scheinbar normaler biologischer Werte untergehen. Bio Logbook Healthcare bietet Ihnen einen genaueren und individuelleren Einblick in Ihre biologischen Ergebnisse.

  • Fortgeschrittene Algorithmen zur Früherkennung von biologischen Ungleichgewichten.
  • Trendanalysen und übersichtliche Grafiken, um die Entwicklung der Gesundheit der Patienten zu verfolgen.
  • Schätzung der nicht gemessenen Parameter anhand der verfügbaren Daten, ohne eine neue Bilanz zu erstellen.

Vereinfachen Sie die Kommunikation mit Ihren Patienten

Ihre Patienten haben manchmal Schwierigkeiten, ihre Ergebnisse zu verstehen, was ihr Engagement, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun, verlangsamen kann. Bio Logbook Healthcare erleichtert die Kommunikation durch seine klare und einfache Benutzeroberfläche.

  • Vereinfachte visuelle Darstellung der biologischen Ergebnisse.
  • Personalisierte Alarmmeldungen zur Überwachung kritischer Entwicklungen.
  • Klare und zugängliche Daten zur Stärkung der gemeinsamen Entscheidungsfindung.

Einmalige Authentifizierung mit Pro Santé Connect (PSC)

Einfache Anmeldung dank der PSC-Authentifizierung, die Ihnen automatisch Zugriff auf Ihre gesicherten E-Mails zur automatischen Integration der Ergebnisse ermöglicht.

Zertifizierung Hosting von Gesundheitsdaten (HDS)

Unsere Lösung gewährleistet die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Gesundheitsdaten gemäß den strengsten gesetzlichen Anforderungen.

Zertifizierung Medizinische Geräte zur In-vitro-Diagnostik (IVD-MDD)

Wir erfüllen die geltenden Normen für In-vitro-Diagnostika und gewährleisten so eine optimale Zuverlässigkeit in Ihrer klinischen Praxis.

Häufig gestellte Fragen

Worin besteht das Patent von Bio Logbook?

Die patentierte Technologie von Bio Logbook beruht auf einer innovativen Methode zur Analyse biologischer Ergebnisse, die Abweichungen zwischen den Daten eines Patienten und personalisierten Referenzpopulationen berechnet, die anhand von Kriterien wie Alter und Geschlecht optimiert wurden. Mit ihren fortschrittlichen Algorithmen erkennt sie schwache Signale und subtile Abweichungen selbst innerhalb von Normalwerten und bietet prädiktive Schätzungen für nicht gemessene Parameter auf der Grundlage statistischer Korrelationen. Diese Technologie entspricht den Standards für In-vitro-Diagnostika (IVD-Medizinprodukte).

Was genau sind biologische Drifts?

Biologische Drifts sind subtile Veränderungen biologischer Parameter, die zwar noch innerhalb der normalen Grenzen liegen, aber auf Abweichungen von optimierten Referenzpopulationen oder dem biologischen Optimum eines Patienten hinweisen. Diese Abweichungen können Ungleichgewichte oder evolutionäre Trends aufzeigen, die für das bloße Auge unsichtbar sind, und so eine Früherkennung von Risiken oder Krankheiten ermöglichen. Bio Logbook identifiziert diese Abweichungen mithilfe seiner fortschrittlichen Algorithmen, die eine gründliche und personalisierte Analyse der biologischen Daten bieten.

Welche Krankheitsbilder oder Arten von Patienten profitieren am meisten von Bio Logbook?

Bio Logbook eignet sich besonders für die Überwachung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, chronische Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch für Patienten mit einem Risiko für stille Erkrankungen ist es wertvoll, da es subtile biologische Abweichungen aufspüren und eine personalisierte Analyse liefern kann. Patienten, die eine regelmäßige Nachsorge oder Therapieanpassungen benötigen, profitieren so von einer optimierten Überwachung.

Wie zuverlässig sind die verwendeten Algorithmen?

Die Algorithmen von Bio Logbook wurden auf der Grundlage robuster medizinischer Datenbanken entwickelt und mithilfe von Datenbanken mit über 37 Millionen biologischen Befunden und einer Million Patienten validiert. Sie stützen sich auf fortschrittliche statistische Methoden und etablierte Korrelationen zwischen biologischen Parametern, um eine genaue und aussagekräftige Analyse zu gewährleisten. Die Algorithmen sind so konzipiert, dass sie falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse minimieren und die geltenden regulatorischen Standards erfüllen, um eine zuverlässige und konforme Unterstützung bei der klinischen Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

Lässt sich die Software leicht in meine tägliche Praxis integrieren?

Ja, Bio Logbook wurde so konzipiert, dass es sich mühelos in Ihre bestehende Praxis integrieren lässt. Sie müssen sich lediglich mit dem Pro Santé Connect-Dienst authentifizieren und die Software stellt automatisch eine Verbindung zum Secure Health Messaging her, um die biologischen Ergebnisse zu importieren. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung, ohne dass Sie eine komplexe Schulung benötigen.

Worin besteht der Mehrwert im Vergleich zu bestehenden Tools?

Bio Logbook zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, über die bloße Organisation von biologischen Ergebnissen hinauszugehen. Mit seinen patentierten Algorithmen identifiziert es subtile biologische Abweichungen und bietet Schätzungen für nicht gemessene Parameter, wodurch es eine prädiktive und personalisierte Sicht auf die Daten ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools integriert es optimierte Referenzpopulationen und fortschrittliche Analysen, um unsichtbare Muster in Normalwerten zu erkennen, wodurch Risiken frühzeitig erkannt werden können. Dies macht es zu einem echten Entscheidungsassistenten, der den IVD-MD-Anforderungen entspricht und eine präzisere und proaktive medizinische Überwachung ermöglicht.

Nehmen Sie heute die Zukunft der medizinischen biologischen Analyse an

Erfahren Sie, wie Bio Logbook Healthcare Ihren Alltag mit einfachen, effektiven und auf Sie zugeschnittenen Lösungen verbessern kann.

Das Bio Logbook-Team

Als Spezialisten für Datenwissenschaft zeichnen wir uns durch die statistische Analyse und Modellierung von biologischen Daten aus. Unser Know-how umfasst die Entwicklung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz, um innovative medizinische Lösungen zu schaffen.

Ronan Boutin
CEO und Gründer, Leiter F&E
Ingénieur en méthodes optimisation statistique, Ronan a passé 10 ans dans l’aéronautique avant de fonder Bio Logbook. Convaincu du potentiel des méthodes industrielles en biologie médicale, il s’entoure d’experts en santé et data science pour créer une technologie innovante. Son ambition : réduire l’errance diagnostique et détecter précocement les maladies grâce à des analyses biologiques précises et personnalisées. Il continue à développer Bio Logbook pour élargir ses applications médicales et améliorer la santé de tous.
Arnaud Leclève
COO und Mitgründer, Business Development Manager
Passionné par les relations humaines, Arnaud a bâti son parcours en accompagnant de grandes entreprises sur leurs enjeux RH et en encadrant des équipes commerciales dans un groupe coopératif. Séduit par le potentiel de l’innovation au service de la santé, il co-fonde Bio Logbook pour structurer et développer l’entreprise. Son ambition : transformer une technologie de pointe en une solution concrète et accessible, capable d’améliorer la prise en charge médicale et de servir l’intérêt général.
Jakez Rolland
CTO und Mitgründer, Leiter Softwareentwicklung, Data Scientist
Docteur en data science de Nantes Université, cet expert en modélisation et IA appliquée à la santé se spécialise dans le machine learning et l’analyse de données médicales. Co-fondateur et CTO de Bio Logbook, il supervise le développement technologique et les modèles prédictifs basés sur l’IA. Son ambition : repousser les limites de l’analyse biologique pour transformer la prise en charge médicale grâce à l’innovation continue.
Leila Equinet
Direktorin Innovation
Docteure en biologie moléculaire, Leila cumule 15 ans d’expérience dans la recherche et le numérique. Après avoir accompagné des startups en santé à l’INPI, elle coordonne des projets d’innovation axés sur la data. Depuis 2021, elle dirige l’innovation chez Bio Logbook, pilotant la validation clinique des solutions logicielles en collaboration avec des équipes médicales. Son objectif : transformer l’innovation technologique en bénéfices concrets pour les patients et professionnels de santé.
Vanessa Rouaud
Leiterin Kooperationen und Geschäftsentwicklung - Klinische Forschung
Titulaire d’un Ph.D. en biologie et d’un MBA, Vanessa cumule 11 ans d’expérience en recherche clinique et développement commercial. Après six ans en CRO, dont deux à la direction d’un laboratoire central, elle se spécialise dans l’analyse et la gestion des échantillons biologiques. En 2024, elle rejoint Bio Logbook pour piloter le développement de la recherche clinique, alliant logiciels et services. Sa mission : accélérer les découvertes médicales grâce à des analyses biologiques précises et des solutions stratégiques.
Souki Khamsyvoravong
Senior Product Manager
Forte de plus de 8 ans d’expérience en product management, Soukie a développé des produits à forte valeur ajoutée en start-up et pour des entreprises du CAC 40. Spécialiste des environnements complexes, elle optimise l’impact utilisateur des solutions qu’elle pilote. Passionnée par l’innovation et impliquée dans des communautés produits, elle rejoint Bio Logbook en Novembre 2024 comme Senior Product Manager, en charge des solutions Healthcare et Connect.
Marie Codet
Data Scientist
Diplômée de l’INSA Lyon en bio-informatique et modélisation, Marie a acquis une solide expertise en statistiques et mathématiques appliquées à la biologie. Passionnée par l’innovation en santé, elle rejoint Bio Logbook en tant que développeuse full stack pour concevoir et optimiser des modèles prédictifs avancés et contribuer à l’amélioration des solutions technologiques de l’entreprise.
Clément Bézier
Ingenieur in Forschung und Entwicklung im Bereich Biologie
Ingénieur en génie biologique et santé, spécialisé en R&D et innovation des produits de santé, cet expert allie recherche et expérience en biologie médicale. Fort d’une solide expertise en laboratoire, il rejoint Bio Logbook pour contribuer aux projets de recherche et développement. Actuellement en thèse CIFRE en biostatistiques (LBAI 1227 – UBO), il renforce l’approche scientifique de l’entreprise et l’innovation en analyse biologique.
Océane Frayssinet
Data Scientist
Diplômée en agronomie, biologie cellulaire et data science, Océane possèdeune double expertise alliant biologie et analyse de données. Forte d’expériences en recherche à l’Institut Pasteur, l’Université de Bordeaux et au sein de CROs spécialisées, elle maîtrise la gestion de données massives, le machine learning et la visualisation de données. En rejoignant Bio Logbook en 2024, elle contribue au développement des modèles prédictifs et à l’optimisation des analyses biologiques, améliorant la précision des solutions logicielles de l’entreprise.
Alexandre Homo
Data Scientist
Diplômé en biologie moléculaire et cellulaire ainsi qu’en data science appliquée à la biologie, Alexandre possède une expertise alliant analyse génétique et modélisation statistique. Il rejoint Bio Logbook en 2023 pour développer des stratégies d’analyse avancées et contribuer aux projets de recherche clinique. Spécialisé dans l’analyse de données longitudinales hospitalières sur les Maladies Inflammatoires Chroniques de l’Intestin (MICI), il valide l’application des dérives biologiques dans les aires thérapeutiques stratégiques de l’entreprise.
Yann Mellet
Projektkoordinator/in
Infirmier de formation, Yann a évolué 10 ans dans le secteur gériatrique mutualiste, occupant des postes en soins, coordination et innovation en santé. Il a également piloté des projets de développement au sein du plus grand groupe mutualiste français. Co-fondateur d’une maison de santé à Nantes Est, il y assure la coordination des activités médicales. En 2024, il rejoint Bio Logbook pour faire le lien entre les besoins clients et les équipes internes, garantissant un service de qualité et contribuant à l’évolution des solutions pour une meilleure prise en charge des patients.
Sullivan Bitho
IT-Ingenieur/in
Ingénieur en informatique, spécialisé en développement logiciel, intelligence artificielle et analyse de données, cet expert rejoint Bio Logbook pour renforcer l’innovation technologique. Fort d’une expérience en optimisation logicielle, modélisation mathématique et projets industriels, il a mené des recherches en programmation par contraintes et conçu des solutions automatisées pour les environnements ERP. Passionné par la recherche appliquée, il met son expertise au service de projets de santé innovants, contribuant au développement de logiciels avancés pour l’analyse biologique.

Möchten Sie mehr erfahren?

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unserem Team, um Ihre Fragen zu stellen.