Optimieren Sie Ihre Zeit für die Analyse von biologischen Ergebnissen mit Bio Logbook Healthcare

Patentierte Innovation, die aus 10 Jahren Forschung, 1 Million Patienten und 37 Millionen analysierten biologischen Ergebnissen hervorgegangen ist.

Bio Logbook healthcare istnun für alle Allgemeinmediziner zugänglich und bietet erweiterte Funktionen zur Erkennung und Schätzung biologischer Drifts für eine medizinische Entscheidungshilfe (Zertifizierung als In-vitro-Diagnostikum).

Sie verwenden bereits Bio Logbook

Schließen Sie sich einem landesweiten Netzwerk von Universitätskliniken, Kliniken, freiberuflichen Gesundheitsexperten und medizinischen Analyselaboren an, die bereits überzeugt sind.

Sparen Sie Zeit

Die Verwaltungslast, die auf Ihnen lastet, wird von Jahr zu Jahr größer. Bio Logbook Healthcare verschafft Ihnen wieder mehr Beratungszeit, indem es Ihnen hilft, bei der Abfrage von Biologieergebnissen schneller zu sein.

  • Einfache und schnelle Authentifizierung mit Pro Santé Connect
  • Automatische Integration der Ergebnisse über das Secure Health Messaging (SSM).
  • Schnelle Visualisierung relevanterbiologischer Daten, die übersichtlich organisiert sind.
  • Intuitive und effiziente Benutzeroberfläche , die für eine schnelle Einarbeitung ohne komplexe Schulungen konzipiert ist.

Verfolgen Sie biologische Trends und erkennen Sie Ungleichgewichte frühzeitig

Einige kritische Signale können inmitten scheinbar normaler biologischer Werte untergehen. Bio Logbook Healthcare bietet Ihnen einen genaueren und individuelleren Einblick in Ihre biologischen Ergebnisse.

  • Fortgeschrittene Algorithmen zur Früherkennung von biologischen Ungleichgewichten.
  • Trendanalysen und übersichtliche Grafiken, um die Entwicklung der Gesundheit der Patienten zu verfolgen.
  • Schätzung der nicht gemessenen Parameter anhand der verfügbaren Daten, ohne eine neue Bilanz zu erstellen.

Vereinfachen Sie die Kommunikation mit Ihren Patienten

Ihre Patienten haben manchmal Schwierigkeiten, ihre Ergebnisse zu verstehen, was ihr Engagement, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun, verlangsamen kann. Bio Logbook Healthcare erleichtert die Kommunikation durch seine klare und einfache Benutzeroberfläche.

  • Vereinfachte visuelle Darstellung der biologischen Ergebnisse.
  • Personalisierte Alarmmeldungen zur Überwachung kritischer Entwicklungen.
  • Klare und zugängliche Daten zur Stärkung der gemeinsamen Entscheidungsfindung.

Einmalige Authentifizierung mit Pro Santé Connect (PSC)

Einfache Anmeldung dank der PSC-Authentifizierung, die Ihnen automatisch Zugriff auf Ihre gesicherten E-Mails zur automatischen Integration der Ergebnisse ermöglicht.

Zertifizierung Hosting von Gesundheitsdaten (HDS)

Unsere Lösung gewährleistet die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Gesundheitsdaten gemäß den strengsten gesetzlichen Anforderungen.

Zertifizierung Medizinische Geräte zur In-vitro-Diagnostik (IVD-MDD)

Wir erfüllen die geltenden Normen für In-vitro-Diagnostika und gewährleisten so eine optimale Zuverlässigkeit in Ihrer klinischen Praxis.

Häufig gestellte Fragen

Worin besteht das Patent von Bio Logbook?

Die patentierte Technologie von Bio Logbook beruht auf einer innovativen Methode zur Analyse biologischer Ergebnisse, die Abweichungen zwischen den Daten eines Patienten und personalisierten Referenzpopulationen berechnet, die anhand von Kriterien wie Alter und Geschlecht optimiert wurden. Mit ihren fortschrittlichen Algorithmen erkennt sie schwache Signale und subtile Abweichungen selbst innerhalb von Normalwerten und bietet prädiktive Schätzungen für nicht gemessene Parameter auf der Grundlage statistischer Korrelationen. Diese Technologie entspricht den Standards für In-vitro-Diagnostika (IVD-Medizinprodukte).

Was genau sind biologische Drifts?

Biologische Drifts sind subtile Veränderungen biologischer Parameter, die zwar noch innerhalb der normalen Grenzen liegen, aber auf Abweichungen von optimierten Referenzpopulationen oder dem biologischen Optimum eines Patienten hinweisen. Diese Abweichungen können Ungleichgewichte oder evolutionäre Trends aufzeigen, die für das bloße Auge unsichtbar sind, und so eine Früherkennung von Risiken oder Krankheiten ermöglichen. Bio Logbook identifiziert diese Abweichungen mithilfe seiner fortschrittlichen Algorithmen, die eine gründliche und personalisierte Analyse der biologischen Daten bieten.

Welche Krankheitsbilder oder Arten von Patienten profitieren am meisten von Bio Logbook?

Bio Logbook eignet sich besonders für die Überwachung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, chronische Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch für Patienten mit einem Risiko für stille Erkrankungen ist es wertvoll, da es subtile biologische Abweichungen aufspüren und eine personalisierte Analyse liefern kann. Patienten, die eine regelmäßige Nachsorge oder Therapieanpassungen benötigen, profitieren so von einer optimierten Überwachung.

Wie zuverlässig sind die verwendeten Algorithmen?

Die Algorithmen von Bio Logbook wurden auf der Grundlage robuster medizinischer Datenbanken entwickelt und mithilfe von Datenbanken mit über 37 Millionen biologischen Befunden und einer Million Patienten validiert. Sie stützen sich auf fortschrittliche statistische Methoden und etablierte Korrelationen zwischen biologischen Parametern, um eine genaue und aussagekräftige Analyse zu gewährleisten. Die Algorithmen sind so konzipiert, dass sie falsch-positive und falsch-negative Ergebnisse minimieren und die geltenden regulatorischen Standards erfüllen, um eine zuverlässige und konforme Unterstützung bei der klinischen Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

Lässt sich die Software leicht in meine tägliche Praxis integrieren?

Ja, Bio Logbook wurde so konzipiert, dass es sich mühelos in Ihre bestehende Praxis integrieren lässt. Sie müssen sich lediglich mit dem Pro Santé Connect-Dienst authentifizieren und die Software stellt automatisch eine Verbindung zum Secure Health Messaging her, um die biologischen Ergebnisse zu importieren. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle Einarbeitung, ohne dass Sie eine komplexe Schulung benötigen.

Worin besteht der Mehrwert im Vergleich zu bestehenden Tools?

Bio Logbook zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, über die bloße Organisation von biologischen Ergebnissen hinauszugehen. Mit seinen patentierten Algorithmen identifiziert es subtile biologische Abweichungen und bietet Schätzungen für nicht gemessene Parameter, wodurch es eine prädiktive und personalisierte Sicht auf die Daten ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools integriert es optimierte Referenzpopulationen und fortschrittliche Analysen, um unsichtbare Muster in Normalwerten zu erkennen, wodurch Risiken frühzeitig erkannt werden können. Dies macht es zu einem echten Entscheidungsassistenten, der den IVD-MD-Anforderungen entspricht und eine präzisere und proaktive medizinische Überwachung ermöglicht.

Nehmen Sie heute die Zukunft der medizinischen biologischen Analyse an

Erfahren Sie, wie Bio Logbook Healthcare Ihren Alltag mit einfachen, effektiven und auf Sie zugeschnittenen Lösungen verbessern kann.

Das Bio Logbook-Team

Als Spezialisten für Datenwissenschaft zeichnen wir uns durch die statistische Analyse und Modellierung von biologischen Daten aus. Unser Know-how umfasst die Entwicklung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz, um innovative medizinische Lösungen zu schaffen.

Ronan Boutin
CEO und Gründer, Leiter F&E
Ronan Boutin, Methodikingenieur und Experte für statistische Optimierung, sammelte mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtindustrie, bevor er Bio Logbook gründete. Überzeugt davon, dass industrielle Methoden die medizinische Biologie revolutionieren können, brachte er Expert:innen aus dem Gesundheitswesen und der Datenwissenschaft zusammen, um eine innovative Technologie zu entwickeln. Seine Vision: durch präzisere und individuellere biologische Analysen Fehldiagnosen zu reduzieren und die Früherkennung von Krankheiten zu ermöglichen. Heute treibt er die Weiterentwicklung von Bio Logbook mit dem Ziel voran, medizinische Anwendungen zu erweitern und die Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
Arnaud Leclève
COO und Mitgründer, Business Development Manager
Arnaud Leclève ist begeistert von zwischenmenschlichen Beziehungen und hat seine Karriere darauf aufgebaut, große Unternehmen bei ihren HR-Herausforderungen zu unterstützen und Vertriebsteams in einer Genossenschaftsgruppe zu leiten. Fasziniert vom Potenzial der Innovation im Dienste der Gesundheit, war er Mitbegründer von Bio Logbook, um das Unternehmen auf- und auszubauen. Seine Vision: Spitzentechnologie in eine greifbare und zugängliche Lösung zu verwandeln, die die medizinische Versorgung verbessert und dem Gemeinwohl dient.
Jakez Rolland
CTO und Mitgründer, Leiter Softwareentwicklung, Data Scientist
Jakez Rolland, Doktor der Datenwissenschaften an der Universität Nantes, hat seine Karriere der Modellierung komplexer Daten und der Anwendung künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen gewidmet. Nach Erfahrungen in der Softwareentwicklung und der Forschung in theoretischer Ökologie hat er sich auf maschinelles Lernen und die Analyse medizinischer Daten spezialisiert. Als Mitbegründer und CTO von Bio Logbook leitet er die Entwicklung der Technologieplattform und der prädiktiven KI-Modelle, darunter bahnbrechende Konzepte wie „Datascape“. Sein Ziel ist es, die Grenzen der biologischen Analyse zu erweitern, indem er technologische Werkzeuge entwickelt, die die medizinische Versorgung durch kontinuierliche Innovation und Grundlagenforschung revolutionieren.
Leila Equinet
Direktorin Innovation
Leïla Equinet ist promovierte Molekularbiologin mit Spezialisierung im medizinischen Bereich und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Innovationsökosystem. Nachdem sie öffentlich-private Forschungspartnerschaften geleitet hatte, kam sie zum INPI, um Start-ups in den Bereichen Gesundheit und digitale Technologien bei ihren Innovationsstrategien und Patentanmeldungen zu unterstützen. Mit internationaler Erfahrung in den USA übernahm sie anschließend Führungspositionen im Innovationsmanagement in Marketingabteilungen, wo sie die Entwicklung neuer datengestützter Angebote koordinierte. Seit 2021 ist sie Direktorin für Innovation bei Bio Logbook. In dieser Rolle leitet sie die klinische Validierung der Softwarelösungen durch Studien und Kooperationen mit medizinischen Teams in strategischen Therapiebereichen. Ihre Vision: technologische Innovationen in greifbare Vorteile für Patienten und medizinisches Fachpersonal umzuwandeln.
Vanessa Rouaud
Leiterin Kooperationen und Geschäftsentwicklung - Klinische Forschung
Vanessa Rouaud ist promovierte Biologin und hat einen MBA in Management und Biotechnologie. Sie verfügt über mehr als 11 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung und Geschäftsentwicklung. Nach sechs Jahren in CROs, davon zwei Jahre als Leiterin eines Zentrallabors, spezialisierte sie sich auf die Analyse menschlicher biologischer Proben und das Management der Probensammlung in der klinischen Forschung. Im Februar 2024 kam sie zu Bio Logbook, um die Entwicklung des Geschäftsbereichs Klinische Forschung zu leiten, der Softwarelösungen und Dienstleistungen vereint. Mit ihrer Expertise entwickelt sie innovative und strategische Lösungen, die den Anforderungen klinischer Studien und wissenschaftlicher Kooperationen gerecht werden. Ihre Mission ist es, medizinische Durchbrüche durch präzisere biologische Analysen und Dienstleistungen mit hohem Mehrwert zu beschleunigen.
Souki Khamsyvoravong
Senior Product Manager
Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im Produktmanagement hat Souki eine umfassende Expertise in der Entwicklung von Produkten mit hohem Mehrwert sowohl für Start-ups als auch für CAC 40-Unternehmen aufgebaut. Sie ist versiert im Umgang mit komplexen Umgebungen und liebt die Herausforderung, den Mehrwert der Produkte, an denen sie arbeitet, zu maximieren. Ihr Motto: „Stop starting, Start finishing“. Ihre Expertise basiert auf ihren vielfältigen beruflichen Erfahrungen sowie dem kontinuierlichen Austausch in Produkt-Communities und Meet-ups, von denen sie einige aktiv unterstützt und moderiert. Mit voller Energie hat die vielseitige Allrounderin im November 2024 ihre Tätigkeit als Senior Product Managerin bei Bio Logbook aufgenommen und ist für die Lösungen im Bereich Healthcare und Connect verantwortlich.
Marie Codet
Data Scientist
Marie, Absolventin der INSA Lyon im Fachbereich Wissenschaft und industrielle Technologien mit Schwerpunkt Biowissenschaften, Bioinformatik und Modellierung, verfügt über fundierte Kenntnisse in Statistik und angewandter Mathematik in der Biologie. Mit dem Wunsch, ihre Fähigkeiten in praktische Lösungen für den Gesundheitssektor umzusetzen, hat sie sich dem Unternehmen Bio Logbook angeschlossen. Dort entwickelt und optimiert sie fortschrittliche Vorhersagemodelle und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der Unternehmenssoftware bei.
Clément Bézier
Ingenieur in Forschung und Entwicklung im Bereich Biologie
Clément hat einen Abschluss in Biologie und Gesundheitswissenschaften der Technischen Hochschule Polytech, spezialisiert auf Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich Gesundheitsprodukte, und verfügt über umfangreiche Erfahrung als Labortechniker in der medizinischen Biologie. Mit dem Ziel, zur Innovation im Gesundheitswesen beizutragen, hat er sich dem Unternehmen Bio Logbook angeschlossen, wo er aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitwirkt. Derzeit promoviert er an der CIFRE im Bereich Biostatistik (LBAI 1227 - UBO) und verstärkt damit die wissenschaftliche Ausrichtung des Unternehmens.
Océane Frayssinet
Data Scientist
Als Absolventin der Agrarwissenschaften mit zwei Masterabschlüssen, einem in Zell- und Molekularbiologie der Universität Rennes und einem in Data Science for Biology des Institut Agro Rennes-Angers, verfügt Océane über eine doppelte Expertise in Biologie und Datenanalyse. Durch ihre Forschungserfahrung am Institut Pasteur, an der Universität Bordeaux und bei spezialisierten CROs hat sie fortgeschrittene Fähigkeiten in der Verwaltung großer Datenmengen, im maschinellen Lernen und in der Datenvisualisierung erworben. Seit 2024 arbeitet sie bei Bio Logbook und trägt zur Entwicklung prädiktiver Modelle und zur Tiefenanalyse biologischer Daten bei, um die Effizienz und Genauigkeit der Softwarelösungen des Unternehmens zu verbessern.
Alexandre Homo
Data Scientist
Alexandre ist diplomierter Biologe mit Spezialisierung in Molekular- und Zellbiologie, Bioinformatik, Genetik und Genomik sowie in angewandter Datenwissenschaft in der Biologie und kam 2023 zu Bio Logbook. Seine Kombination aus biologischen und datenwissenschaftlichen Kompetenzen ermöglicht es ihm, fortschrittliche statistische Analysestrategien zu entwickeln und umzusetzen. Er trägt aktiv zu den klinischen Forschungsprojekten des Unternehmens bei, insbesondere zur Analyse von Krankenhaus-Längsschnittdaten von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Seine Arbeit konzentriert sich auf die Validierung der Anwendung biologischer Abweichungen in den strategischen Therapiebereichen von Bio Logbook.
Yann Mellet
Projektkoordinator/in
Yann ist ursprünglich Krankenpfleger und hat sich über einen Zeitraum von 10 Jahren im Bereich der geriatrischen Sozialmedizin entwickelt, wo er als Krankenpfleger, leitender Krankenpfleger und schließlich als Verantwortlicher für medizinische Angelegenheiten und Innovation im Gesundheitswesen tätig war. Außerdem leitete er bereichsübergreifende Entwicklungsprojekte beim größten französischen Sozialversicherungsträger. Mit seiner Leidenschaft für die Koordination von Gesundheitsdiensten war er Mitbegründer eines interdisziplinären Gesundheitszentrums im Osten von Nantes, wo er für die Koordination der Aktivitäten verantwortlich ist. Im Jahr 2024 kam er zu Bio Logbook, um die Schnittstelle zwischen den Bedürfnissen der Kunden und den internen Teams zu gewährleisten und einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der zur kontinuierlichen Verbesserung der angebotenen Lösungen beiträgt.
Sullivan Bitho
IT-Ingenieur/in
Sullivan ist Informatikingenieur mit Spezialisierung auf Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz und Datenanalyse und kam zu Bio Logbook, um zur Entwicklung von Softwarelösungen und technologischen Innovationen beizutragen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in Softwareoptimierung, mathematischer Modellierung und Industrieprojekten hat er sich mit Constraintprogrammierung beschäftigt und komplexe automatisierte Lösungen in ERP-Umgebungen entwickelt. Als leidenschaftlicher Forscher bringt er heute seine Expertise bei Bio Logbook in innovative Gesundheitsprojekte ein.

Möchten Sie mehr erfahren?

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unserem Team, um Ihre Fragen zu stellen.