AktuellesZusammenarbeitStudie Auszeichnungen

NephroGuard wurde als eines der Projekte für die Erprobung des Tiers lieux Unirein ausgewählt.

Das NephroGuard-Projekt von Bio Logbook schließt sich mit Unirein zusammen, um die Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen (CKD) zu optimieren. Ein großartiges Konsortium, das die besten Expertisen auf dem Gebiet der Nierenerkrankungen vereint.

Vielversprechende Zusammenarbeit soll die Behandlung von CKD revolutionieren

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser NephroGuard-Projekt als eines der Versuchsprojekte des Tiers-lieu Unirein ausgewählt wurde, einem Exzellenzkonsortium, das die besten Experten auf dem Gebiet der Nierenerkrankungen vereint. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, die Behandlung von CKD mithilfe der von Bio Logbook entwickelten innovativen digitalen Lösungen zu optimieren.

Unirein: Ein Innovationskatalysator für Nierenerkrankungen

Der Unirein Tiers-lieu ist eine ehrgeizige Initiative, die darauf abzielt, die Behandlung von Nieren- und Stoffwechselerkrankungen in Frankreich zu verändern. Dieser einzigartige Hub vereint wichtige Akteure des Sektors wie Forscher, Kliniker, Industrie und Patienten mit einem gemeinsamen Ziel: die Entwicklung und Einführung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit CKD zu beschleunigen.

NephroGuard: Eine digitale Lösung im Dienste der Patienten

NephroGuard ist eine digitale Lösung, die entwickelt wurde, um Patienten mit CKD auf ihrem Weg durch die Gesundheitsversorgung zu begleiten. Diese intuitive Plattform ermöglicht es den Patienten, ihren Gesundheitszustand in Echtzeit zu verfolgen, personalisierte Ratschläge zu erhalten und sich mit ihrem medizinischen Team zu verbinden. NephroGuard hat sich bereits als wirksames Mittel zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse der Patienten und zur Senkung der Pflegekosten erwiesen.

Eine vielversprechende Zusammenarbeit für die Zukunft

Durch unsere Teilnahme am Unirein Tiers-lieu werden wir von einem innovationsfördernden Umfeld profitieren und eng mit weltweit anerkannten Experten zusammenarbeiten können. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit die Entwicklung von NephroGuard beschleunigen und es zu einer unumgänglichen Lösung für die Behandlung von CKD in Frankreich machen wird.

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung
7. Juni 2024

Bio Logbook erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der Veröffentlichung einer bisher unveröffentlichten Studie in der Zeitschrift CCA Clinica Chimica Acta.

Bio Logbook freut sich, die Veröffentlichung seiner ersten Studie ankündigen zu können. Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
3. Juni 2024

Bio Logbook in Quebec

Bio Logbook nahm an seiner zweiten Gemeinschaftsmission in Québec teil, die von Nantes Métropole organisiert wurde. Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
10. April 2024

Bio Logbook tritt dem French Healthcare BOOSTER GERMANY bei.

Bio Logbook wurde für die Teilnahme am French Healthcare BOOSTER GERMANY 2024 ausgewählt, einem Programm Lesen Sie mehr
AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung

Bio Logbook erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der Veröffentlichung einer bisher unveröffentlichten Studie in der Zeitschrift CCA Clinica Chimica Acta.

Mit großem Stolz gibt Bio Logbook die Veröffentlichung seiner ersten wissenschaftlichen Studie in der international anerkannten Fachzeitschrift CCA Clinica Chimica Acta (IF: 5.0) bekannt. Diese Veröffentlichung stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens dar und bestätigt den wissenschaftlichen Wert seiner innovativen Arbeiten im Bereich der medizinischen Biologie.

Eine revolutionäre patentierte Methodik

Die Studie mit dem Titel " A novel methodology for calculating optimized and personalized reference populations of biological parameters" stellt eine von Bio Logbook entwickelte patentierte Methodik zur Berechnung optimierter und personalisierterReferenzpopulationen von biologischen Parameternvor. Diese innovative Methodik ermöglicht genauere und aussagekräftigere Ergebnisse für die Diagnose und Überwachung von Patienten und ebnet damit den Weg zu einer stärker personalisierten und leistungsfähigeren Medizin.

Anerkannte wissenschaftliche Wirkung

Die Veröffentlichung dieser Studie in CCA Clinica Chimica Acta, einer führenden wissenschaftlichen Fachzeitschrift im Bereich der klinischen Chemie, zeugt von der Qualität und dem wissenschaftlichen Einfluss der Arbeit von Bio Logbook. Diese internationale Anerkennung positioniert das Unternehmen als einen wichtigen Akteur bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Ehrung der Mitwirkenden

Ronan Boutin, Präsident und Gründer von Bio Logbook, möchte allen Personen und Institutionen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, seinen tief empfundenen Dank aussprechen:

INOVIE (Gruppe), insbesondere Dr. Bruno Gauthier und Dr. Pierre-Jean Lamy, für ihre wertvolle Mitarbeit.

CHU de Liège: Prof. Philippe Kolh, Prof. Michel Moutschen; Dr. Nathalie Maes, Marie Thys_Marie

Prof. ALBERT Adelin für seine wertvolle Unterstützung und seine Geduld.

Clément Bézier für seine hervorragende Arbeit beim Verfassen und Verfeinern der Veröffentlichung.

Jakez Rolland und Marie Codet für ihre Korrekturlesungen und die Erstellung von Analysen und Grafiken.

Ein neuer Meilenstein erreicht

Die Veröffentlichung dieser wissenschaftlichen Studie markiert einen neuen Meilenstein für Bio Logbook. Das Unternehmen ist entschlossen, seine Forschung fortzusetzen und neue innovative Lösungen zu entwickeln, um die Gesundheit der Patienten zu verbessern.

"Diese Veröffentlichung ist ein wichtiger Meilenstein für Bio Logbook", sagte Ronan Boutin. "Sie bestätigt den wissenschaftlichen Wert unserer Arbeit und ermutigt uns, unsere Bemühungen um die Entwicklung innovativer Lösungen, die zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen, fortzusetzen."

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

AktuellesZusammenarbeitStudie Auszeichnungen
26. Juni 2024

NephroGuard wurde als eines der Projekte für die Erprobung des Tiers lieux Unirein ausgewählt.

Das NephroGuard-Projekt von Bio Logbook arbeitet mit Unirein zusammen, um die Patientenversorgung zu optimieren.Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
3. Juni 2024

Bio Logbook in Quebec

Bio Logbook nahm an seiner zweiten Gemeinschaftsmission in Québec teil, die von Nantes Métropole organisiert wurde. Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
10. April 2024

Bio Logbook tritt dem French Healthcare BOOSTER GERMANY bei.

Bio Logbook wurde für die Teilnahme am French Healthcare BOOSTER GERMANY 2024 ausgewählt, einem Programm Lesen Sie mehr
AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung

Erste Veröffentlichung im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bio Logbook und dem LS2N-Labor

Bio Logbook gibt die Veröffentlichung des ersten wissenschaftlichen Artikels bekannt, der aus Jakez Rollands CIFRE-Dissertation hervorgegangen ist, die in Partnerschaft mit dem Laboratoire des Sciences du Numérique de Nantes (LS2N) durchgeführt wurde.

Diese Veröffentlichung, die in der renommierten Zeitschrift Nature Portfolio - Scientific Report erschienen ist, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Gebiet der Datencharakterisierung dar und eröffnet vielversprechende neue Perspektiven für die Gesundheit.

Datencharakterisierung: eine entscheidende Herausforderung für das Gesundheitswesen

Die Analyse und Interpretation von Daten steht im Mittelpunkt vieler Wissenschaftsbereiche, und die Gesundheit ist hier keine Ausnahme. Um das Potenzial biologischer und medizinischer Daten voll auszuschöpfen, ist es von entscheidender Bedeutung, sie genau und gründlich zu charakterisieren. In diesem Kontext ist die Arbeit von Jakez Rolland zu sehen.

Topologie, Geometrie und multidimensionale Struktur: ein innovativer Ansatz

In seinem Forschungsartikel schlägt Jakez Rolland einen innovativen Ansatz zur Charakterisierung von Daten auf der Grundlage ihrer Topologie, Geometrie und multidimensionalen Struktur vor. Mit diesem Ansatz lassen sich wertvolle Informationen über die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Daten erfassen, was neue Perspektiven für die Analyse und Interpretation biologischer und medizinischer Daten eröffnet.

Auf dem Weg zu einer stärker personalisierten Medizin und unübertroffenen Vorhersagefähigkeiten

Die potenziellen Anwendungen dieses Ansatzes sind zahlreich und vielversprechend. Insbesondere könnte er zur Entwicklung präziserer Diagnose- und Prognosemodelle, zur Identifizierung relevanter Biomarker für die Patientenversorgung und zur Entwicklung personalisierter Therapien beitragen.

Ein Dankeschön an die Betreuer der Dissertation

Bio Logbook möchte Benoit Delahaye und Damien Eveillard, den Betreuern der Doktorarbeit von Jakez Rolland, herzlich für ihre wertvolle Begleitung und ihren wesentlichen Beitrag zu dieser Forschungsarbeit danken.

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

AktuellesZusammenarbeitStudie Auszeichnungen
26. Juni 2024

NephroGuard wurde als eines der Projekte für die Erprobung des Tiers lieux Unirein ausgewählt.

Das NephroGuard-Projekt von Bio Logbook arbeitet mit Unirein zusammen, um die Patientenversorgung zu optimieren.Weiterlesen
AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung
7. Juni 2024

Bio Logbook erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der Veröffentlichung einer bisher unveröffentlichten Studie in der Zeitschrift CCA Clinica Chimica Acta.

Bio Logbook freut sich, die Veröffentlichung seiner ersten Studie ankündigen zu können. Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
3. Juni 2024

Bio Logbook in Quebec

Bio Logbook nahm an seiner zweiten Gemeinschaftsmission in Québec teil, die von Nantes Métropole organisiert wurde. Weiterlesen
AktuellesZertifizierungZusammenarbeitStudie

BioLogbook startet sein Pilotprojekt zur Humanisierung der KI in der medizinischen Biologie.

Wir sind stolz, den Start unseres Pilotprojekts zur menschlichen Garantie von KI in der medizinischen Biologie bekannt geben zu können! Dieses Projekt, das in Partnerschaft mit Ethik IA und der Société Française d'Informatique de Laboratoire (SFIL) durchgeführt wird, zeugt von unserem tiefen Engagement für eine verantwortungsvolle und ethische Nutzung von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.

Ein starkes Engagement für eine ethische und verantwortungsvolle KI.

Die menschliche Garantie der KI: eine entscheidende Herausforderung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung von KI-basierter Software in vielen Bereichen wird die Frage der menschlichen Absicherung von KI zu einer entscheidenden Herausforderung, insbesondere im sensiblen Gesundheitsbereich. Denn es muss unbedingt sichergestellt werden, dass diese Technologien auf ethische und verantwortungsvolle Weise entwickelt und eingesetzt werden, wobei menschliche und gesellschaftliche Aspekte zu berücksichtigen sind.

Ein innovativer Ansatz im Herzen der medizinischen Biologie

Aus diesem Grund haben wir bei BioLogbook beschlossen, einen innovativen Ansatz im Bereich der KI zu verfolgen, indem wir uns den Prinzipien der Humangarantie für KI verschrieben haben. In Zusammenarbeit mit Ethik IA, einem auf die Ethik künstlicher Intelligenz spezialisierten Beratungsunternehmen, und der SFIL haben wir ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um eine ständige menschliche Aufsicht über unsere KI-Software, die der medizinischen Biologie gewidmet ist, zu gewährleisten.

Eine beispielhafte Partnerschaft im Dienste der Ethik

Dieses Pilotprojekt ist Teil einer beispielhaften Partnerschaft zwischen BioLogbook, Ethik IA und der SFIL. Wir möchten dem Team von Ethik IA, insbesondere David Gruson und Emilie SENEGAS, herzlich für ihre Expertise und ihr wertvolles Engagement danken. Wir danken auch Eric LAINE, dem Präsidenten der SFIL, sowie dem gesamten Team der SFIL, insbesondere Manuela MÉMIN und Bruno Gauthier, für ihre Unterstützung und aktive Mitarbeit.

Ein starkes Engagement für die Zukunft

Der Start dieses Pilotprojekts ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für eine ethische und verantwortungsvolle KI in der medizinischen Biologie. Wir sind davon überzeugt, dass die Menschliche Garantie der KI ein wesentliches Element ist, um das Vertrauen und die Sicherheit von Patienten und medizinischem Fachpersonal zu gewährleisten.

Wir werden weiterhin aktiv mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Gesundheitswesen voranzutreiben und so zu einer leistungsfähigeren und menschlicheren Medizin beizutragen.

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

AktuellesZusammenarbeitStudie Auszeichnungen
26. Juni 2024

NephroGuard wurde als eines der Projekte für die Erprobung des Tiers lieux Unirein ausgewählt.

Das NephroGuard-Projekt von Bio Logbook arbeitet mit Unirein zusammen, um die Patientenversorgung zu optimieren.Weiterlesen
AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung
7. Juni 2024

Bio Logbook erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der Veröffentlichung einer bisher unveröffentlichten Studie in der Zeitschrift CCA Clinica Chimica Acta.

Bio Logbook freut sich, die Veröffentlichung seiner ersten Studie ankündigen zu können. Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
3. Juni 2024

Bio Logbook in Quebec

Bio Logbook nahm an seiner zweiten Gemeinschaftsmission in Québec teil, die von Nantes Métropole organisiert wurde. Weiterlesen
ZertifizierungZusammenarbeit

Bio Logbook, Gewinnerin des europäischen COVID-X-Fonds für ihre Lösung zur Bewältigung der Überlastung von Krankenhäusern.

Bio Logbook, das Start-up-Unternehmen aus Nantes, das sich auf Präzisionsmedizin spezialisiert hat, gewinnt zusammen mit dem Universitätsklinikum Lüttich die europäische Ausschreibung für COVID-X-Projekte. Ein Zuschuss in Höhe von 150.000 Euro wird es ermöglichen, die Bereitstellung seiner Lösung zu beschleunigen. Sie ist für Ärzte bestimmt und erkennt dank ihres prädiktiven Algorithmus und ihrer Software zur Entscheidungsunterstützung frühzeitig die am stärksten gefährdeten COVID-19-Patienten.

Data vs. COVID-19 Game on!

Technologische Lösungen spielen eine Rolle im Kampf gegen COVID-19 und es gibt immer mehr davon. In diesem Rahmen hat das von der Europäischen Kommission unterstützte Forschungs- und Innovationsprogramm COVID-X (H2020) den Projektaufruf "Data vs COVID-19 game on" gestartet, um die besten von ihnen zu begleiten. 16 Projekte aus ganz Europa, allein oder im Team, wurden unter mehr als 100 Projekten ausgezeichnet, darunter Bio Logbook - das einzige französische Startup, das den Preis gewann - im Team mit der Universitätsklinik Lüttich zur Erkennung von Patienten mit dem höchsten Risiko in Bezug auf den Krankheitsverlauf.

COVID-X unterstützt die Preisträger mit einer Finanzierung in Höhe von 150.000 Euro, von denen 100.000 Euro an das Startup und 50.000 Euro an die medizinische Einrichtung gehen, die damit beauftragt ist, dem Unternehmen bei der Validierung der Innovation zu helfen. Das europäische Programm unterstützt die Gewinner außerdem mit einem zehnmonatigen Beschleunigungsprogramm zu verschiedenen Themen: Mentoring in Regulierungsfragen, Markt, Ethik und Technik sowie Zugang zu einem Tool zum Schutz und zur Analyse von Gesundheitsdaten. Das Ziel: die Organisation der medizinischen Versorgung mithilfe technologischer Werkzeuge zu optimieren und so die Arbeitsüberlastung der Pflegekräfte zu begrenzen.

Eine personalisierte und angepasste Betreuung des Patienten

Bio Logbook hat einen multiparametrischen Algorithmus für das Komplikationsrisiko von Patienten entwickelt, der den ersten Labortest verwendet, der nach dem PCR-Test durchgeführt wird. Die Ärzte werden so schneller zu den Patienten mit dem höchsten Risiko geführt und sparen Zeit durch eine optimierte Organisation der Pflege. Die Patienten wiederum werden schneller mit der richtigen Behandlung zur richtigen Zeit versorgt.

Die extreme Schnelligkeit der Krankheit erfordert eine individuelle Betreuung mit einem umfassenden und detaillierten Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten, sobald dieser im Krankenhaus eintrifft. Die Analyse aller biologischen Messungen und klinischen Befunde des Patienten ist für Ärzte und Pflegeteams sehr zeitaufwendig. Das Thema ist daher von strategischer Bedeutung, um diese COVID-19-Krise zu bewältigen.

Bio Logbook hat seine Software zur Erkennung und Vorhersage von frühen Ungleichgewichten an die Problematik von COVID-19 angepasst. Die vorgeschlagenen Ergebnisse konzentrieren sich auf drei Säulen:

  • Die Überwachung der gemessenen biologischen Parameter :
    • Berechnung von personalisierten frühen biologischen Drifts
    • Identifizierung von biologischen Parametern, die ein Komplikationsrisiko vorhersagen
    • Grafische Verfolgung des personalisierten Krankheitsverlaufs für jeden biologischen Parameter, sodass Veränderungen innerhalb der Referenzschwellenwerte abgelesen werden können.
  • Der Nachweis zusätzlicher biologischer Parameter, die kontrolliert werden sollen :
    • Hilfe bei der Verschreibung der zu kontrollierenden prognostizierten biologischen Parameter
    • Hervorhebung der biologischen Parameter, die mit dem Risiko einer Komplikation in Verbindung stehen
  • Die Prognose des Risikos für Patienten, eine schwere Form von COVID-19 zu entwickeln.

CHU de Liège und Bio Logbook, eine globalere Partnerschaft

Sie haben im Dezember 2018 eine Zusammenarbeit bezüglich der akademischen Validierung der von Bio Logbook im Rahmen des EU-Programms Boost4Health entwickelten Methode vertraglich vereinbart. Sie umfasst die Bereitstellung eines Datensatzes und akademisches Fachwissen in Bio-Statistik. Die Aufgabe, anhand einer externen biologischen Datenbank die Ansprüche des von Bio Logbook entwickelten Patents wissenschaftlich zu validieren. Die Partnerschaft wurde im Rahmen von COVID-19 ausgeweitet, um die Patienten, die gegenüber Patienten, deren Gesundheitszustand sich stabilisieren wird, am stärksten gefährdet sind, frühzeitig zu erkennen. Dazu gehört insbesondere die Entwicklung eines Algorithmus zur diagnostischen Orientierung, der speziell für COVID-19 durch die Analyse personalisierter biologischer Drifts entwickelt wurde. Die Ziele sind die Verhinderung eines ungünstigen Krankheitsverlaufs, die Fokussierung auf Risikopatienten und die Entlastung der Intensivstationen.

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

AktuellesZusammenarbeitStudie Auszeichnungen
26. Juni 2024

NephroGuard wurde als eines der Projekte für die Erprobung des Tiers lieux Unirein ausgewählt.

Das NephroGuard-Projekt von Bio Logbook arbeitet mit Unirein zusammen, um die Patientenversorgung zu optimieren.Weiterlesen
AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung
7. Juni 2024

Bio Logbook erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der Veröffentlichung einer bisher unveröffentlichten Studie in der Zeitschrift CCA Clinica Chimica Acta.

Bio Logbook freut sich, die Veröffentlichung seiner ersten Studie ankündigen zu können. Weiterlesen
AktuellesWirtschaftliche Entwicklung
10. April 2024

Bio Logbook tritt dem French Healthcare BOOSTER GERMANY bei.

Bio Logbook wurde für die Teilnahme am French Healthcare BOOSTER GERMANY 2024 ausgewählt, einem Programm Lesen Sie mehr