ActualitéPublication

Bio Logbook publie dans Spectra Diagnostic

Quand l’intelligence artificielle et e-santé sont au service du diagnostic du rhumatisme psoriasique

Spectra Diagnostic - Avril Mai 2025

Bio Logbook est heureux d’annoncer sa participation à une publication scientifique dans l’édition avril-mai 2025 de la revue Spectra Diagnostic, aux côtés d’acteurs majeurs de la santé numérique. Cette publication met en lumière l’impact des outils développés par Bio Logbook dans l’amélioration du diagnostic et du suivi des maladies inflammatoires chroniques comme le rhumatisme psoriasique (RP). En voici un résumé.

Un cas clinique révélateur des enjeux du diagnostic précoce

Le cas présenté dans l’article concerne un patient atteint de rhumatisme psoriasique (RP) à prédominance enthésitique, dont le diagnostic a été établi près de dix mois après l’apparition des premiers signes. Cette situation est représentative des nombreux retards diagnostiques rencontrés dans cette pathologie, souvent liés à sa présentation clinique variable, à l’absence de biomarqueurs spécifiques et à la difficulté d’accès aux spécialistes.

Bio Logbook – Healthcare : détecter les dérives biologiques invisibles

Bio Logbook – Healthcare est un outil d’aide à la décision médicale fondé sur la réinterprétation statistique des données biologiques. Utilisé de façon rétrospective dans cette étude, il a permis :

  • De détecter des dérives biologiques précoces non identifiées par l’interprétation standard des laboratoires, notamment une vitesse de sédimentation (VS) considérée normale mais en réalité significativement élevée selon notre modèle personnalisé.

  • De prédire la valeur de paramètres non mesurés, comme la VS lors d’un épisode inflammatoire aigu.

  • De visualiser un profil biologique multiparamétrique grâce à une interface synthétique, facilitant la compréhension globale de l’état inflammatoire du patient.

Notre approche repose sur une base de données issue de près d’un million de patients anonymisés, permettant une stratification fine selon l’âge, le sexe et d’autres variables individuelles, pour offrir une lecture plus personnalisée des bilans biologiques.

 

MedVir et Bio Logbook : deux outils complémentaires pour un diagnostic anticipé

En complément de Bio Logbook, l’outil MedVir – un assistant symptomatique développé par des urgentistes – a été utilisé pour simuler les différentes étapes du parcours de soins du patient. Dès la première consultation simulée, MedVir a proposé un diagnostic de RP avec une probabilité de 33 %, atteignant 57 % lors de la dernière étape.

La combinaison de MedVir (pour l’orientation diagnostique basée sur les symptômes) et de Bio Logbook (pour l’analyse fine des déséquilibres biologiques) démontre un potentiel fort pour réduire significativement le délai de diagnostic. Ensemble, ces deux outils auraient pu alerter plus précocement les professionnels de santé, favoriser des examens ciblés et raccourcir le temps de mise en place d’un traitement de fond adapté.

Vers une médecine de précision fondée sur les données

Ce cas d’usage illustre la valeur ajoutée des outils numériques dans la gestion des maladies inflammatoires chroniques. En redéfinissant l’analyse des données biologiques et en proposant une lecture dynamique et personnalisée, Bio Logbook contribue à faire évoluer la biologie médicale vers une approche prédictive, préventive et personnalisée.

La publication appelle à une évaluation prospective de ces outils en conditions réelles, afin de mesurer concrètement leur impact sur la qualité des soins et la trajectoire des patients.

Remerciements

Nous adressons nos sincères remerciements aux contributeurs de cette étude et à la Société Française d’Informatique de Laboratoire (SFIL), organisatrice du congrès 2025 où ce travail a été présenté :

Stéphan COHEN-BACRIE, Thierry SAGE, Ronan BOUTIN, Jakez ROLLAND, Vanessa ROUAUD, Marie CODET, François MACARY, Bruno GAUTHIER, Loïc ETIENNE, Clément BEZIER.

 

 

Pour accéder à la publication : Télécharger

AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung

Bio Logbook erreicht einen wichtigen Meilenstein mit der Veröffentlichung einer bisher unveröffentlichten Studie in der Zeitschrift CCA Clinica Chimica Acta.

Mit großem Stolz gibt Bio Logbook die Veröffentlichung seiner ersten wissenschaftlichen Studie in der international anerkannten Fachzeitschrift CCA Clinica Chimica Acta (IF: 5.0) bekannt. Diese Veröffentlichung stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens dar und bestätigt den wissenschaftlichen Wert seiner innovativen Arbeiten im Bereich der medizinischen Biologie.

Eine revolutionäre patentierte Methodik

Die Studie mit dem Titel " A novel methodology for calculating optimized and personalized reference populations of biological parameters" stellt eine von Bio Logbook entwickelte patentierte Methodik zur Berechnung optimierter und personalisierterReferenzpopulationen von biologischen Parameternvor. Diese innovative Methodik ermöglicht genauere und aussagekräftigere Ergebnisse für die Diagnose und Überwachung von Patienten und ebnet damit den Weg zu einer stärker personalisierten und leistungsfähigeren Medizin.

Anerkannte wissenschaftliche Wirkung

Die Veröffentlichung dieser Studie in CCA Clinica Chimica Acta, einer führenden wissenschaftlichen Fachzeitschrift im Bereich der klinischen Chemie, zeugt von der Qualität und dem wissenschaftlichen Einfluss der Arbeit von Bio Logbook. Diese internationale Anerkennung positioniert das Unternehmen als einen wichtigen Akteur bei der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Ehrung der Mitwirkenden

Ronan Boutin, Präsident und Gründer von Bio Logbook, möchte allen Personen und Institutionen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, seinen tief empfundenen Dank aussprechen:

INOVIE (Gruppe), insbesondere Dr. Bruno Gauthier und Dr. Pierre-Jean Lamy, für ihre wertvolle Mitarbeit.

CHU de Liège: Prof. Philippe Kolh, Prof. Michel Moutschen; Dr. Nathalie Maes, Marie Thys_Marie

Prof. ALBERT Adelin für seine wertvolle Unterstützung und seine Geduld.

Clément Bézier für seine hervorragende Arbeit beim Verfassen und Verfeinern der Veröffentlichung.

Jakez Rolland und Marie Codet für ihre Korrekturlesungen und die Erstellung von Analysen und Grafiken.

Ein neuer Meilenstein erreicht

Die Veröffentlichung dieser wissenschaftlichen Studie markiert einen neuen Meilenstein für Bio Logbook. Das Unternehmen ist entschlossen, seine Forschung fortzusetzen und neue innovative Lösungen zu entwickeln, um die Gesundheit der Patienten zu verbessern.

"Diese Veröffentlichung ist ein wichtiger Meilenstein für Bio Logbook", sagte Ronan Boutin. "Sie bestätigt den wissenschaftlichen Wert unserer Arbeit und ermutigt uns, unsere Bemühungen um die Entwicklung innovativer Lösungen, die zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen, fortzusetzen."

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

ActualitéPublication
21 Mai. 2025

Bio Logbook publie dans Spectra Diagnostic

Quand l’intelligence artificielle et e-santé sont au service du diagnostic du rhumatisme psoriasique Bio Logbook Lire la suite
Aktuelles
2 Avr. 2025

Bio Logbook à la SFIL 2025 : mettre la biologie médicale au cœur du parcours patient grâce au numérique

Du 20 au 21 mars 2025, Bio Logbook a eu l’honneur de participer au congrès Lire la suite
AktuellesZusammenarbeit
10 Mar. 2025

Bio Logbook schließt sich mit Axians Digital Healthcare zusammen

Bio Logbook gibt strategische Partnerschaft mit Axians Digital Healthcare bekannt, der digitalen Gesundheitstochter des Read more
AktuellesZusammenarbeitStudieVeröffentlichung

Erste Veröffentlichung im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bio Logbook und dem LS2N-Labor

Bio Logbook gibt die Veröffentlichung des ersten wissenschaftlichen Artikels bekannt, der aus Jakez Rollands CIFRE-Dissertation hervorgegangen ist, die in Partnerschaft mit dem Laboratoire des Sciences du Numérique de Nantes (LS2N) durchgeführt wurde.

Diese Veröffentlichung, die in der renommierten Zeitschrift Nature Portfolio - Scientific Report erschienen ist, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Gebiet der Datencharakterisierung dar und eröffnet vielversprechende neue Perspektiven für die Gesundheit.

Datencharakterisierung: eine entscheidende Herausforderung für das Gesundheitswesen

Die Analyse und Interpretation von Daten steht im Mittelpunkt vieler Wissenschaftsbereiche, und die Gesundheit ist hier keine Ausnahme. Um das Potenzial biologischer und medizinischer Daten voll auszuschöpfen, ist es von entscheidender Bedeutung, sie genau und gründlich zu charakterisieren. In diesem Kontext ist die Arbeit von Jakez Rolland zu sehen.

Topologie, Geometrie und multidimensionale Struktur: ein innovativer Ansatz

In seinem Forschungsartikel schlägt Jakez Rolland einen innovativen Ansatz zur Charakterisierung von Daten auf der Grundlage ihrer Topologie, Geometrie und multidimensionalen Struktur vor. Mit diesem Ansatz lassen sich wertvolle Informationen über die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Daten erfassen, was neue Perspektiven für die Analyse und Interpretation biologischer und medizinischer Daten eröffnet.

Auf dem Weg zu einer stärker personalisierten Medizin und unübertroffenen Vorhersagefähigkeiten

Die potenziellen Anwendungen dieses Ansatzes sind zahlreich und vielversprechend. Insbesondere könnte er zur Entwicklung präziserer Diagnose- und Prognosemodelle, zur Identifizierung relevanter Biomarker für die Patientenversorgung und zur Entwicklung personalisierter Therapien beitragen.

Ein Dankeschön an die Betreuer der Dissertation

Bio Logbook möchte Benoit Delahaye und Damien Eveillard, den Betreuern der Doktorarbeit von Jakez Rolland, herzlich für ihre wertvolle Begleitung und ihren wesentlichen Beitrag zu dieser Forschungsarbeit danken.

Direkt von Bio Logbook.

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten, Kooperationen und Studienprojekte.

ActualitéPublication
21 Mai. 2025

Bio Logbook publie dans Spectra Diagnostic

Quand l’intelligence artificielle et e-santé sont au service du diagnostic du rhumatisme psoriasique Bio Logbook Lire la suite
Aktuelles
2 Avr. 2025

Bio Logbook à la SFIL 2025 : mettre la biologie médicale au cœur du parcours patient grâce au numérique

Du 20 au 21 mars 2025, Bio Logbook a eu l’honneur de participer au congrès Lire la suite
AktuellesZusammenarbeit
10 Mar. 2025

Bio Logbook schließt sich mit Axians Digital Healthcare zusammen

Bio Logbook gibt strategische Partnerschaft mit Axians Digital Healthcare bekannt, der digitalen Gesundheitstochter des Read more